Google Ads (AdWords) Agentur - So wählen Sie richtig
Die richtige Agentur für die Verwaltung Ihrer Google Ads-Kampagnen zu finden, ist nicht immer einfach. Nebst Beurteilung von Background und Referenzen der potenziellen Anwärter, lohnt es sich, eine Reihe von Fragen zu stellen.
Expertise
Aufgrund der Komplexität von Google Ads und der Suchmaschinenwerbung generell sollten Sie eine Agentur mit spezifischem Know-How und mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich wählen, die ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit in ihre Werbekampagnen investieren kann. Sie muss in der Lage sein, mit Trends und Ankündigungen in diesem sich schnell verändernden Umfeld mitzuhalten. Die Agentur sollte Sie unbedingt bei der Definition der Ziele und bei der Wahl der richtigen Strategie kompetent unterstützen. Und selbstverständlich sollte die Agentur mehrere engagierte Account-Manager haben, die auf die bezahlte Suche spezialisiert sind.
Transparenz
Achten Sie bei der Auswahl einer SEA Agentur auf deren Bereitschaft, Daten auszutauschen sowie Informationen und Fachwissen zu teilen. Dazu gehört auch ein regelmässiges und aussagekräftiges Reporting, das auf Ihre spezifischen Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet ist. Sie sollten als Kunde wissen, was in Ihrem Konto läuft und wie oft daran gearbeitet wird. Ein Mangel an Transparenz kann ein Zeichen dafür sein, dass die Agentur entweder nicht weiss, was sie tut oder nicht genügend Zeit für Ihre Kampagnen aufwendet.
Zusammenarbeit
Fragen Sie, wie sich die Zusammenarbeit mit der Agentur gestaltet: Welche Personen sind – auch nach der Offertphase - Ihre effektiven Ansprechpartner? Oft sind das nicht dieselben Personen, mit denen Sie bei der Agenturauswahl Kontakt haben. Verfügen diese Mitarbeitenden über die notwendige Expertise und Erfahrung? Und wie hoch ist die Fluktuation in der Agentur? Jeder Wechsel der Ansprechpartner ist mit Knowhow-Verlust und Zusatzaufwand für den Kunden verbunden.
Hier noch ein paar weitere Fragen zur Bewertung potenzieller SEA-Agenturen, um den Grad an Fachwissen, Transparenz und Kontrolle, den Sie von einer Zusammenarbeit erwarten können, besser zu beurteilen:
1. Erfahrung: Wie lange wickelt die SEA-Agentur bereits Suchmaschinen-Werbung ab? Hat sie wichtige Entwicklungen und Meilensteine in diesem Bereich miterlebt?
2. Mitarbeiter: Hat die Agentur erfahrene Mitarbeiter im Bereich Google Ads - oder arbeiten dort sehr viele Junioren? Sind die Mitarbeiter für Google AdWords oder andere Plattformen zertifiziert?
3. Zertifizierung Agentur: Ist die Agentur Google Ads Premium Partner? Hat sie weitere relevante Zertifizierungen?
4. Gesamtheitliches Angebot: Bietet sie Dienstleistungen über verschiedene Werbeplattformen, wie zum Beispiel Bing und Criteo, oder nur Google Ads an? Unterstützt Sie die SEA-Agentur auch beim Feed Management und bei Programmen wie Google CSS Partner?
5. Reporting: Welche Berichte stellt sie in welcher Regelmässigkeit zur Verfügung und welche Arten von Auswertungen kann ich bei Bedarf anfordern?
6. Übertragbarkeit: Welche Tools verwendet die Agentur zur Verwaltung von Kampagnen und zur Erstellung von Berichten? Sind sie proprietär? Wenn ich die Agentur wechseln oder das SEA-Management intern verlagern möchte, was würde mit meinen Kampagnen und den Prozessen und Berichten geschehen, die sie eingerichtet haben?
7. Erfolge: Welche anderen Kunden betreut die Agentur? Hat die Agentur Preise/Awards gewonnen in der Vergangenheit?
8. Grosse oder kleine Agentur: Grundsätzlich muss die Agentur in der Lage sein, Projekte Ihrer Grössenordnung zu stemmen. Es kommt dabei nicht so sehr auf ihre Grösse an, sondern mehr auf den Aufwand und die Zeit, die Ihren Kampagnen gewidmet wird und auf die Qualität der Mitarbeiter, die Sie betreuen.