Google Shopping mit CSS Partner

Durch die Zusammenarbeit mit einem Google CSS-Partner können Onlinehändler Ihre Kosten für Shopping-Anzeigen um bis zu 20% senken. Zusätzlich können Sie durch ein gezieltes Doppellisting Ihre Sichtbarkeit steigern und somit einen Wettbewerbsvorteil erlangen.


Wofür steht CSS?

CSS steht für Comparison Shopping Service. Ein CSS ist eine Website, die eine Reihe von Produkten verschiedener eCommerce-Händler zusammenfasst. Der Besucher einer CSS-Website kann die Artikel von verschiedenen Einzelhändlern vergleichen und sich zu der entsprechenden Website durchklicken, um einen Kauf zu tätigen.


Warum wurde das Google CSS-Partnerprogramm eingeführt?

smartphone_shopping.jpg

Die Europäische Kommission stellte fest, dass der Google Shopping-Dienst gegen die Kartellvorschriften verstösst und den Markt verzerrt. Das zentrale Argument war, dass Google seinen eigenen Shopping-Vergleichsdienst vor dem seiner Konkurrenten beworben hatte. Als Reaktion darauf hat Google das CSS-Partnerprogramm eingeführt. Andere CSS-Partner erscheinen nun gleichwertig in den Shopping-Ergebnissen und die User können sich zu deren Vergleichsseiten durchklicken. Shopping-Anzeigen enthalten jetzt nicht mehr nur den Hinweis "Von Google" sondern auch von anderen CSS Partnern wie zum Beispiel "Von Productcaster", "Von pricetreats" oder "Von Shoptail".


Was ist der Vorteil einer Zusammenarbeit mit einem Google CSS-Partner?

Standardmässig verwenden alle Google Shopping-Konten das Google-eigene CSS. Google erhebt dafür einen Aufschlag von geschätzten 20%. Wenn Sie also einen anderen CSS Anbieter verwenden, sparen Sie diese Ausgaben ein. 20% tiefere Klickkosten Wenn ein Händler ein Gebot von CHF 1.- über Google Shopping abgibt, gehen davon ungefähr CHF 0.20 als Marge an Google und CHF 0.80 in die Auktion. Wenn der Händler nun einen anderen CSS nutzt, kann er sein Gebot auf CHF 0.80 reduzieren. Damit liegt er in der Auktion immer noch gleichauf mit den über das Google-eigene CSS eingespielten Anzeigen. Diese Einsparung kann die Rentabilität erheblich verbessern und den Traffic in ihren Shopping Kampagnen erhöhen - ohne zusätzliche Kosten.


Doppellisting

slider-kosteneinsparung-frontseite.png

Sie können Shopping-Anzeigen über Google und über einen anderen CSS-Partner gleichzeitig schalten. Dadurch erzielen Sie auf Google Shopping eine grössere Sichtbarkeit.
All Ihre Shopping-Kampagnen werden dabei über Ihr Google Ads-Account gemanagt und gesteuert. Der einzige Unterschied beim CSS: Ihre Produktdaten werden aus dem CSS-Merchant-Center statt aus dem Google-Merchant-Center gespiesen.


Wie viel kostet die Zusammenarbeit mit einem CSS-Partner?

Die verschiedenen CSS-Partner haben ihre eigenen Abrechnungsmodelle, von einer Pauschale bis hin zu einem Prozentsatz der Ausgaben oder des erzielten Umsatzes. Hinzu kommen mögliche Kosten für das Setup. Fragen Sie potentielle Partner nach einem unverbindlichen Angebot - ein Vergleich lohnt sich!


Erhöhen Sie Ihren Google Shopping-Traffic mit Safi

Als zertifizierter Google CSS-Partner bieten wir Ihnen eine erstklassige Technologieplattform und unterstützen Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Google Shopping Anzeigen. Wir helfen Ihnen, Ihre spezifischen Leistungsziele zu übertreffen. Erfahren Sie mehr und testen Sie Google Shopping mit CSS einen Monat kostenlos.

 

GOOGLE CSS PARTNER

1 Monat gratis testen

 

Zurück
Zurück

Feed-Management für Google Shopping - brauche ich das?

Weiter
Weiter

Google Ads (AdWords) Agentur - So wählen Sie richtig