Bing Ads - Wo liegt das Potenzial?
In der Schweiz ist das Potenzial von Bing Ads (bzw. Microsoft Advertising) um Grössenordnungen kleiner als dasjenige von Google. Kann sich da der Zeitaufwand trotzdem lohnen, Bing Ads einzupflegen und zu schalten?
Es stimmt zwar, dass Google den Löwenanteil der Internet-Suchaktivitäten beansprucht (93.5 %, Bing ca. 3.5%), aber es gibt auch in der Schweiz mehrere hunderttausend Nutzer, die andere Suchmaschinen bevorzugen, und Bing steht immerhin an zweiter Stelle.
Wenn Sie also darauf verzichten, Bing Ads zu schalten, werden Sie diese Nutzer überhaupt nicht erreichen.
In folgenden Fällen lohnt es sich, Bing Ads zu schalten:
Bei grossen Werbebudgets: Es empfiehlt sich immer, mit Google Ads zu beginnen, aber bei wachsendem Budget und Verbesserung der Leistung, können Sie einen Teil der Werbeausgaben Bing/Microsoft zuteilen. Je nach Erfahrung und Performance kann der Budgetanteil im Lauf der Zeit vergrössert oder verkleinert werden.
Wenn Suchmaschinenwerbung (SEA) im Vergleich zu anderen Kanälen für Ihr Unternehmen überdurchschnittlich wichtig ist, um Verkäufe zu generieren: In diesem Fall haben auch Bing Ads ein hohes Potenzial, das Sie unbedingt nutzen sollten.
Wenn das Potenzial von Google Ads ausgeschöpft ist und keine Leistungsverbesserungen mehr herauszuholen sind: In diesem Fall lohnt es sich, mal versuchsweise ein paar Bing Kampagnen zu schalten und zu beobachten, ob sich die Gesamt-Performance verbessert.
Das Erstellen von Bing Kampagnen ist vergleichsweise weniger zeitaufwändig, da Sie die Möglichkeit haben, bestehende Google-Kampagnen in Bing zu importieren.
Drei wichtige Punkte sind beim Erstellen von Bing-Kampagnen zu beachten:
Die Budget- und Gebotseinstellungen müssen nach dem Import der Google-Kampagnen für Bing angepasst werden (normalerweise liegt beides tiefer als bei Google Ads).
Unbedingt auch Shopping-Kampagnen erstellen. Ähnlich wie Google Ads, bietet auch Microsoft ein Merchant Center, in das Sie Ihre Produktdaten mit einer Produktefeed-Datei hochladen können.
Tracking einrichten. Damit Sie Ihre Performance auch messen und vergleichen können, ist es unerlässlich, einen UET-Tag zu erstellen, und den Verfolgungscode auf Ihrer Website einzurichten. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Bing-Werbung auch über Google Analytics tracken zu lassen.